Begleitheft zur Ausstellung
Anhänge
Als letzte der drei Amter im südlichen Teil des Herzogtums fand in Tondern die Kolonisierung statt. Der dortige Amtmann hatte sich lange und mit Erfolg gegen eine Teilnahme an dem Kolonisierungsprojekt zur Wehr gesetzt. Mit immer neuen Argumenten wandte er sich gegen das Vorhaben. Teils waren es Bedenken hinsichtlich der nachlassenden Akzeptanz bei den Alteingesessenen, aber auch die Finanzen spielten für ihn eine nicht unwesentliche Rolle. Es half aber alles nichts, letzten Endes musste er nachgeben, auch wenn seine Bedenken durchaus berechtigt schienen. Tatsache war aber auch, dass immer noch viel zu viele Einwanderer als Reservekolonisten in ihren Quartieren lagen und wegen der auszuzahlenden Tagegelder hohe Kosten verursachten. Reservekolonisten gab es hauptsächlich im Amt Flensburg, wo der dortige Amtmann darauf drängte, sie endlich loszuwerden. Vor allem war er bestrebt, die Wirtsleute zu entlasten, die über mehrere Jahre Kolonisten bei sich aufgenommen hatten. So wurden hier 184 Familien ausgesucht, die von ihren Quartiergebern zu einer Sammelstelle gebracht wurden, von wo aus es in einem gemeinsamen Treck weiterging. Am Krug in Kraulund, an der Straße zwischen Bau und Tondern, wurden die 184 Familien an Beamte aus Tondern übergeben. Statt sie nun in die lange versprochenen eigenen Häuser einziehen zu lassen, wurden sie noch einmal in Dörfern in der Nähe der vorgesehenen Koloniegebiete einquartiert. Erst ein Jahr später erhielten sie per Losverfahren die zugesagten Kolonistenstellen im Gasthof Gerrebek bei Tinglev. Viele von den 181 Familien hatten das Land schon vorher fluchtartig verlassen.
Im Amt Tondern wurden sieben Kolonien ausgewiesen, die bis auf eine von recht geringer Große waren. Im jetzigen Nordschleswig entstanden vier mit jeweils zehn Stellen, die zum Teil – wie auch in den anderen Ämtern – weit verstreut und abseits der Altdörfer lagen. Ausgenommen war die Kolonie Sophiental bei Bau, die aus 20 Stellen bestand, die überwiegend an einem Weg lagen, heute noch erkennbar. Im ehemaligen Südtondern wurden drei Kolonien geschaffen, von denen die größte 17 Stellen und die beiden anderen jeweils zehn und acht Stellen hatten.